Während die neueste Spectre-Sicherheitslücke vor allem ARM- und Intel-Prozessoren betrifft hat AMD per Kernel-Patch bereits vorgesorgt, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden. Dieses Update beeinträchtigt aber die Performance, in Extremfällen um bis zu 54 Prozent.
https://www.notebookcheck.com/Die-Performance-von-AMD-Ryzen-sinkt-um-bis-zu-54-Prozent-durch-AMDs-Spectre-V2-Update.607986.0.html
Im Schnitt relativ geringe Verluste. Entsprechende Patche für Intel scheinen da deutlich negativere Auswirkungen zu haben. Wieder mal keine Glanzleistung von Intel. Benchmarks gewinnen um jeden Preis, Sicherheit egal. Und dabei haben sie vor einiger Zeit noch vollmundig von sich gegeben, dass Benchmarks nicht wichtig sind. Hätten sie mal die Energie für mehr Sicherheit in ihrer Architektur genutzt. ^^
phoronix.com/scan.php?page=article&item=spectre-bhi-retpoline&num=2
Ja, Intel ist stärker betroffen. Außerdem werden die Patches über Monate und Jahre optimiert und die Leistungsverluste ständig minimiert.
So oder so, bei sowas muss AMD die CPUs zurück nehmen und entweder einwandfreie CPUs ausliefern oder das Geld zurück zahlen, es kann einfach nicht sein das man als Kunde keinerlei Rechte mehr hat und die Firmen machen können was die wollen!
Ich will nicht einmal 1% an Leistung verlieren, wenn man Fehler macht muss man die korrigieren, und zwar so das der Kunde dadurch keinen einzigen Nachteil hat!
Das muss ich bei meiner Arbeit auch so machen, und dies erwarte ich von allen anderen ebenfalls!
QuoteSo oder so, bei sowas muss AMD die CPUs zurück nehmen und entweder einwandfreie CPUs ausliefern oder das Geld zurück zahlen, es kann einfach nicht sein das man als Kunde keinerlei Rechte mehr hat und die Firmen machen können was die wollen!
Ich will nicht einmal 1% an Leistung verlieren, wenn man Fehler macht muss man die korrigieren, und zwar so das der Kunde dadurch keinen einzigen Nachteil hat!
Das stimmt allerdings, aber nicht nur AMD, sondern ARM, Intel und andere auch.